Der Nikolaus beim
06.12.2024
Der SVA konnte den kleinsten im Verein mal wieder eine Freude bereiten.
Der Nikolaus hatte seinen Besuch angekündigt.
Doch zuvor begeisterte der Zauberer des Theaters SAURESANI mit seinen Künsten die Besucher.
Dann war es soweit.
Der Nikolaus stand vor der Tür!
Er hatte Geschichten für Groß und Klein mitgebracht.
Lieder wurden gesungen.
Dann wurden Geschenke an die Kleinsten verteilt.
Erst ängstlich und schüchtern, doch dann nahmen alle ein Geschenk vom Weihnachtsmann entgegen.
Wieder ein toller Abend, der nicht nur den Kindern Freude bereitet hat.
Auch die Erwachsenen waren gut versorgt mit Kalt- und Warmgetränken, sowie Gegrilltem.
Schnupperkurs Bogenschießen
und Spieltag des FCU Kalletal
auf der ‚Heidelbecker Alm‘
06.10.2024
Wieder einmal ein leider zu selten stattfindender Sportsonntag auf der ‚Heidelbecker Alm‘.
Ab 10:30 Uhr konnten Interessierte sich die Kunst des Bogenschießens erklären lassen.
Horst Tannhäuser, vom Bogenschießverein ‚Freischütz Lemgo‘, gab Tipps für ein treffsicheres Bogenschießen.
Ab 15:00 Uhr spielte die 1. Mannschaft des FCU Kalletal gegen den RSV Barntrup II.
Bei herrlichem Fußballwetter waren die Plätze unter dem Zeltdach nicht so gefragt.
Die Zuschauer bevorzugten den Platz ‚an der Sonne‘ um Kaffee und Kuchen, sowie Bratwurst und Kaltgetränke zu genießen.
Das Spiel gewann der FCU mit 3:0 Toren.
Die Pfadfindergruppe Lemgo
schlägt schon zum 2 Mal
ihre Zelte auf der ‚Heidelbecker Alm‘ auf!
07.09.2024
Jahre zuvor hatte die Pfadfindergruppe Lemgo ihr Pfingstzeltlager in Heidelbeck aufgeschlagen.
In diesem Jahr hatte die Christliche Pfadfinderschaft Ravensberg ihr Pfingstzeltlager auf der ‚Heidelbecker Alm‘ aufgeschlagen (siehe zurückliegende Berichte).
Nun nutzte die Pfadfindergruppe Lemgo das sonnige Septemberwochenende (06.09. – 08.09.2024) für ihr Zeltlager auf der Sportanlage des SVA Heidelbeck.
Was ist Pfadfinden?
Gemeinsam unterwegs
In der DPSG erleben Mädchen und Jungen gemeinsam Abenteuer.
Sie lernen Verantwortung zu übernehmen.
Pfadfinden heißt:
Kinder und Jugendliche planen selbst, was sie machen wollen.
Erwachsene Leiterinnen und Leiter begleiten sie. Sie treffen sich meist jede Woche in der Gruppe.
In der Gruppe machen Pfadfinderinnen und Pfadfinder zum Beispiel:
• spielen und basteln
• reden, wie es ihnen geht
• planen, was sie machen
• draußen sein
Pfadfinderinnen und Pfadfinder machen oft Ferienfreizeiten.
Sie zelten gerne.
Der wünscht der Pfadfindergruppe sonnige Tage und viel Freude und Spaß auf der ‚Heidelbecker Alm‘.
Gerne unterstützen wir die Leiterinnen und Leiter der Pfadfindergruppe bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu begleiten.
Auch wenn die zur Verfügungstellung unserer Sportanlage nur ein kleines Puzzleteil bei der Erfüllung dieser Aufgabe ist.
Sport ist mehr als nur Fußball.
Vorbereitungstraining für die Bundessiegerprüfung Obedience auf dem Sportgelände des SVA Heidelbeck.
18.08.2024
Brigitte mit Nachwuchshündin Ida bei der Fußarbeit
Kristiane und Labrador Retriever Porter beim der Belohnung mit Spiel
Wolfgang und Border Collie Eddy beim Richtungsapport
Wolfgang und sein Border Collie Eddy bei der Übung Box
Elke mit Sheltie Dobby bei der Fußarbeit
Labrador Retriever Porter bei der Distanzkontrolle
Im Juni und Juli trainierte Brigitte Lange auf der ‚Heidelbecker Alm‘ Hundesportler für die Bundessiegerprüfung.
Das Training auf unserer Sportanlage hat sich offenbar gelohnt, wie mir Brigitte berichtete.
Um sich noch einmal intensiv auf die Obedience-Bundessiegerprüfung 2024 vorzubereiten, trafen sich Hundesportler aus den DVG Landesverbänden Ravensberg-Lippe, Niedersachsen und Westfalen auf dem Sportgelände des SVA Heidelbeck.
Mit großen Entgegenkommen hat sich der SVA Heidelbeck bereiterklärt, die Hundesportler zu unterstützen und sein Gelände für einige Trainingstermine im Juni und Juli 2024 unter der Leitung der Kalletalerin Brigitte Lange (selber 4-fache Obedience-Bundessiegerin und 4-fache Weltmeisterschaftsteilnehmerin) zur Verfügung zu stellen.
Mit Kleinpudel, Malinois, Border Collies, Sheltie und Labrador trainierten die Hundesportlerinnen und Sportler in mehreren Einzelterminen. An allen Übungen wurde gemeinsam gefeilt und verbessert, egal ob es um den schwierigen Richtungsapport (apportieren eines Holzgegenstandes aus 20 Meter Entfernung, wobei der Hund nur einen von 3 per Losentscheid zugeteilten Gegenständen bringen darf), das Abrufen aus 30 Meter Distanz mit 2 Stopps, der Fußarbeit mit Rückwärts-, Seitwärts- und Vorwärtsschritten, das Voranschicken des Hundes in ein bis zu 23 Meter entferntes Viereck ging oder um eine der vielen anderen Übungen, die ein Obediencehund beherrschen soll: es gab viel zu tun und es hat den Hunden und uns Sportlern viel Spaß gemacht. Und so soll es auch sein, denn im Hundesport wird mit Lob, Leckerchen und Spielzeug und mit viel Geduld und Wissen ausgebildet. Und wenn man dann noch solch ein tolles Gelände wie das des SVA Heidelbeck nutzen darf, macht es allen noch mehr Freude.
Und das Training hat sich gelohnt. Auf der 2 tägigen Bundessiegerprüfung am 06. und 07. Juli 2024 auf dem Sportplatz des TSV Schlutup v. 1907 e.V. in Lübeck hat es dann für die kleine Trainingsgemeinschaft für zahlreiche Platzierungen unter den rund 80 Sportlern aus ganz Deutschland gereicht und für Kristiane und Labrador Retriever Porter ging es mit dem 3. Platz in der Klasse 3 sogar aufs Siegertreppchen.
Wer mehr über die Sportart Obedience erfahren möchte, kann sich hier 2 WM-Läufe der Kalletalerin Brigitte Lange mit ihrer Border Collie Hündin Tending Mysteri Nori ansehen:
SV Werl-Aspe
26. – 28.07.2024
Trainingslager
auf der Heidelbecker Alm
23.07.2024
Das Trainingslager endete am Sonntag, 28.07.2024, gegen Mittag auf der Heidelbecker Alm.
Am Nachmittag, 15 Uhr, stand ein Freundschaftsspiel gegen SC Bad Salzuflen an.
Wie das Ergebnis zeigt, hat das Trainingslager etwas gebracht!
Euro 2024
Der hat seine Mitglieder eingeladen!
14.06.2024
Eröffnungsspiel Deutschland -Schottland
2. Spiel Deutschland – Ungarn
Die freien Zuschauerplätze werden weniger!
Mal abwarten, wieviel Plätze am Sonntag, 23.06.2024, 21:00 Uhr, beim Spiel
Schweiz – Deutschland
frei bleiben.
Diesmal bleibt der Grill kalt, aber für Kaltgetränke ist gesorgt!
Schau einfach vorbei und staune über den Fußballsachverstand der anwesenden Fans!
Es lohnt sich und macht zudem auch Spaß!
Letztes EM-Gruppenspiel:
Sonntag, 23.06.2024
Gerlinde war der Meinung, die Fans brauchen Futter!
Deshalb blieb der Grill doch nicht kalt!
Von Spiel zu Spiel werden die Plätze im DGH knapper.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz reichte ein glücklicher Punktgewinn zum Gruppensieg.
Am Samstag, den 29.06.2024, 21:00 Uhr, geht’s weiter im Achtelfinale mit dem Spiel gegen den 2. der Gruppe C, Dänemark.
Euro 2024
Der hat seine Mitglieder eingeladen!
29.06.2024
Achtelfinale
Deutschland – Dänemark
2:0
Die Stimmung im Saal war wieder bombig!
Jetzt geht’s am Freitag, 05.07.2024, 18:00 Uhr, weiter im Viertelfinale gegen Spanien.
Auch das Spiel könnt ihr im DGH schauen!
05.07.2024
Viertelfinale
Spanien – Deutschland
2 : 1 n.V.
Toll gespielt, den Ausgleich und somit die Verlängerung erzwungen.
Die Hoffnung auf ein Weiterkommen lebte in der Verlängerung wieder auf!
Die spanische Verteidigung ist sicher dankbar, dass sie sich nicht das ganze Spiel über dem Tordrang von Füllkrug entgegenstemmen mussten.
Dann war es leider aus.
In der 119 Minute war Spanien der Siegtreffer zum 2:1 gelungen.
Deutschland verabschiedet sich aus dem Turnier mit einer super Leistung.
Das Endspiel am Sonntag, 14.07.2024, 21:00 Uhr, wollen wir aber dennoch wieder im DGH auf der Videoleinwand verfolgen.
Der SVA dankt schon jetzt seinen Fans/Mitgliedern für die tollen Abende beim gemeinsamen Video-Gucken der deutschen Spiele im DGH!
Euro 2024
Der lädt seine Mitglieder zum letzten Spiel der Euro 2024 ein!
Anpfiff:
Sonntag, 14.07.2024, 21:00 Uhr, im DGH!
Endspiel
Spanien – England
Deutschland hat sich im Viertelfinale aufgrund einer 2:1 Niederlage in der 119 Minute der Verlängerung gegen Spanien aus dem Turnier verabschiedet.
Das Endspiel am Sonntag, 14.07.2024, 21:00 Uhr, wollen wir aber dennoch wieder im DGH auf der Videoleinwand verfolgen!
Der SVA dankt schon jetzt seinen Fans und Mitgliedern für die tollen Abende beim Video-Gucken der deutschen Spiele im DGH!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch am Sonntag, beim letzten Spiel der Euro 2024!
Warum England gewinnt?
Sie haben das bessere Spielsystem!
Spaß muss sein!
Das Leben geht auch nach dem Spiel, egal ob Sieg oder Niederlage, weiter!
Sonntag, 14.07.2024, 20:00 Uhr,
Anpfiff für Heiko!
Bereits vor dem Spiel hatte Heiko angeheizt!
Während des Spiels gab es Nervennahrung!
Obwohl Deutschland nicht mehr dabei war, wollten zahlreiche Fans das Endspiel sehen!
Unsere Vorsitzende kümmerte sich um die Versorgung der Fans!
Spanien siegte mit 2 : 1!
Die mehr oder weniger neutralen Fans zeigten unterschiedliche Reaktionen.
Zum Abschluss der Euro 2024 hatten wir nochmal einen schönen gemeinsamen Abend, der auch dem EIN oder ANDEREN einige Nerven gekostet hat.
Zumindest H.I.B. machten reichlich Gebrauch von der ‘Nervennahrung’!
Vor dem Spiel:
Nach dem Spiel:
Europameister 2024
Spanien
Jahreshauptversammlung
am 14.06.2024
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SVA Heidelbeck fand wieder im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Da in diesem Jahr keine Neuwahlen auf dem Programm standen, konnten die einzelnen Tagespunkte zugig abgearbeitet werden.
Die Vorsitzende, Gerlinde Schumann, begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Sodann wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt.
Nachdem sich alle Anwesenden zum Totengedenken von ihren Plätzen erhoben hatten fuhr Gerlinde mit einem Jahresrückblick 2023 fort.
Dann berichteten die Übungsleiterinnen aus ihren Gruppen (montags: Damen-Turngruppe / dienstags: Walking und Bogenschießen / mittwochs: Sportgruppe 55 und Step-Aerobic / donnerstags: Sportgruppe 65).
Es folgte eine kurze Übersicht zur Kooperation der Fußballer mit dem FC Unteres Kalletal.
Der Kassenbericht wurde vorgelegt, leider wieder mal mit einem negativem Jahresabschluss.
Die Kassenprüfer bescheinigten den Kassiererinnen, Doris Schmieding und Ute Knäble, eine sorgfältige und ordnungsgemäße Kassenführung. Alle Belege waren schlüssig.
Den Kassiererinnen und dem Gesamtvorstand wurde von der Versammlung Entlastung erteilt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden verschiedene Punkte und Terminhinweise angesprochen.
Der SVA zählt aktuell 109 Mitglieder. Von denen sind 91 Mitglieder älter als 41 Jahre.
Die Turn- und Breitensportgruppen des SVA haben alle einen festen Teilnehmerkreis. Hervorgehoben wurde, das ruhig mehr Männer teilnehmen könnten.
Aufgrund des negativen Kassenabschlusses wurde aus der Versammlung heraus die Kooperation mit dem FCU Kalletal hinterfragt.
In der Serie 23/24 haben nur 3 Spieler des SVA an den Meisterschaftsspielen teilgenommen.
Gerlinde schloss die Versammlung um 19:53 Uhr.
Das gab den Anwesenden noch genügend Zeit, sich auf das Eröffnungsspiel der EM 24 vorzubereiten. Die SVA-Familie schaute das Spiel
Deutschland – Schottland
auf der Videoleinwand.
30 Minuten vor Anpfiff war die Aufregung groß, da das Netz der Telekom offenbar gestört war. Es ließ sich keine Verbindung ins Internet aufbauen.
Pünktlich zum Anpfiff lief aber wieder alles und die Anwesenden konnten den starken Auftritt der deutschen Mannschaft bejubeln.
Am Ende hieß es 5 : 1 für Deutschland.
Am Mittwoch, den 19.06.2024, wollen wir auch das Spiel
Deutschland – Ungarn
auf der Videoleinwand anschauen.
Anpfiff: 18:00 Uhr!
zu Gast beim
19.05.2024
Am Pfingstwochenende hat der SVA seine Sportanlage der Christlichen Pfadfinderschaft Ravensberg für eine Jugendfreizeit zur Verfügung gestellt.
Die Christliche Pfadfinderschaft Ravensberg ist ein Bund, in dem Jugendliche zu verantwortungsbewussten Personen, die demokratisch denken und handeln, erzogen werden. Die Idee des Pfadfindertums, bündische Tradition, sowie christlich-evangelische Werte sind Grundlagen der Arbeit. Die CP Ravensberg ist Teil der evangelischen Jugend und offen für Menschen jeder Konfession.
Die CP Ravensberg versteht sich als Bund, in dem jede Person — ob jung oder alt, ob groß oder klein — innerhalb der eigenen Möglichkeiten durch das Kindsein, Erwachsenwerden und Zusammenleben sowie die Art der gemeinsamen Arbeit gefördert und gefordert wird. Hierzu gehören zum Beispiel das ungehinderte und freie Spielen in der Natur, das Lernen von Rücksichtnahme und Verlässlichkeit, das Leben nach Regeln, die altersgerechte Übernahme von Verantwortung und die Entstehungen von lebenslangen Freundschaften.
Die wunderschöne Lage der ‘Heidelbecker Alm’ ist für derartige Events sehr gefragt. Uns erreichen immer wieder Anfragen.
Natürlich zeigen auch Fußballvereine Interesse um hier ihre Saisonvorbereitung mit Trainingslager zu absolvieren.
Für Ende Juli hat ein aktuell in der A-Kreisliga um den Aufstieg mitspielender Verein sein Trainingslager in Heidelbeck gebucht.
Auch wenn vom SVA selbst auf der ‘Heidelbecker Alm’ aktuell keine Fußballmannschaft mehr aufläuft, hat der Erhalt dieser Sportanlage seine Berechtigung.
Erster Spieltag auf der
Heidelbecker Alm
2024
14.04.2024
0 : 6
2 : 2
Am Sonntag, den 14.04.2024 fand endlich wieder ein Spieltag auf der Heidelbecker Alm statt.
Bei herrlichem Fußballwetter fanden zahlreiche Zuschauer den Weg zum Sportplatz.
Um 13 Uhr erfolgte durch Schiedsrichter Andreas Hellmich der Anpfiff des Frauenfußballspiels FCU Kalletal – SC Maaslingen.
Um 15 Uhr pfiff Schiri Marius Teuber das Nachbarschaftsduell der Mannschaften FCU Kalletal – SG Lüdenhausen/Talle/Westorf an.
Schiri Teuber zeigt nach einem Faulspiel berechtigterweise auf den Punkt!
Elfmeter für den FCU!
Beim ersten Versuch von Torben Stille, dessen Schuss der Torwart hält, zeigt der Fotobeweis deutlich, das der Torwart weit vor seiner Linie steht.
Folgerichtig bekommt Torben einen zweiten Versuch.
Diesmal kann Torben den Ball zum 2:0 im Netz versenken.
Seit der 53. Spielminute musste der FCU nach einer roten Karte mit 10 Spielern die zu dem Zeitpunkt knappe Führung von 2:1 verteidigen.
Die insbesondere in der 2. Halbzeit stark aufspielende SG LTW konnte dann aber doch in der 55. Minute zum, für beide Mannschaften verdienten 2:2 ausgleichen.
Der Vorstand des SVA um Gerlinde Schumann versorgte die Fußballanhänger mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Bratwurst, Pommes und Kaltgetränken.
Wobei ich aber anführen möchte, dass ein paar ganz wenige Vorstandsmitglieder sich hauptsächlich um den Umsatz bemühten und weniger beim Verkauf mithalfen (deshalb von mir persönlich große Anerkennung an meine ‚arbeitenden‘ Vorstandsmitglieder!)
Es ist eigentlich schade, dass solch ein Tag nicht wie frühe alle 14 Tage auf der Heidelbecker Alm ansteht.
Aber vielleicht ist ja gerade die Seltenheit eines solchen Events der Anreiz für einen Besuch auf der ‚Alm‘.
Osterfeuer 2024
Ostersamstag, 30.03.2024
Wie in jedem Jahr hatte auch diesmal der SVA zum Ostereiersuchen und Osterfeuer zum Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Der Festplatz füllte sich nach und nach.
Um 18.30 Uhr versammelte die 1. Vorsitzende des SVA, Gerlinde Schumann, alle Kinder zum Ostereiersuchen.
Die ‘Suchgebiete’ wurden zuvor altersgerecht aufgeteilt.
Die Kleinsten konnten den Start kaum abwarten.
Dann ging es los.
In Begleitung von Mama, Papa oder Oma sammelten die Jüngsten begeistert ihre ‘Fundstücke’ ein.
Die älteren Kinder mussten weitere Wege in Kauf nehmen um die Verstecke des Osterhasen ausfindig zu machen.
Die Erwachsenen stärkten sich derweil am Bratwurst- und Getränkestand.
Nach Anbruch der Dunkelheit wurde das Osterfeuer entzündet.
Einige Kinder versammelten sich mit ihren Eltern um die Feuerschale um ihr Stockbrot zu ‘rösten’.
Als die Kinder schon längst in ihren Betten lagen, nutzten immer noch zahlreiche Erwachsene die Gelegenheit das Gemeinschaftsgefühl im Dorf zu erweitern.
Als kurz nach Mitternacht der Getränkevorrat zur Neige ging, wurden langsam die Tore geschlossen um den Heimweg anzutreten.
Neue Gruppe!
Fitness für Frau und Mann!
– Bauch – Beine – Po –
(oder auch Rückenschule)
Jeweils Mittwochs
19:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus
Es konnte eine neue Übungsleiterin gefunden werden.
Ich habe am Mittwoch, den 20.03.2024, mal vorbei geschaut und mich entschlossen am nächsten Mittwoch an der Übungsstunde teilzunehmen.
Ich würde mich freuen, wenn ich nicht der einzige Mann in der Runde bleibe.
Wer mit mir am nächsten Mittwoch dabei ist, erhält beim Osterfeuer ein Freigetränk von mir!
Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich bereits die Frauensportgruppe des SVA im Dorfgemeinschaftshaus.
Auch da habe ich heute kurz vorbei geschaut.
An der Entspannungsübung zum Abschluss durfte ich dann sogar teilnehmen!
Ein ‘Geburtstagskind’ hatte den Tisch gedeckt.
Danke dafür an Magdalene!
Es hat mir geschmeckt!
Das zeigt, dass es in den Sportgruppen des SVA nicht nur um die Fitness geht, sondern auch um eine familiäre Gemeinschaft und wöchentlichen Gedankenaustausch!
Niemand muss alleine zuhause hocken!
27.03.2024
STEP-AEROBIC – FITNESS FÜR FRAU UND MANN BEIM SVA
Es wird eine preiswerte Runde beim Osterfeuer!
Heute war neben mir nur 1 Mann dabei!
Die Übungen haben uns alle gefordert, aber es hat Spaß gemacht!
Das Foto wurde nach der Übungsstunde aufgenommen, da keiner eine Ü-Einheit auslassen wollte um ein Foto zu schießen.
Der Nikolaus beim SVA
Samstag, 09.12.2023
Es war wieder soweit. Der SVA Heidelbeck hatte den Nikolaus zu Besuch.
Kleine und große Kinder trafen sich am ‘Tevenhauser Krug’ und am Schlosskrug um mit ihren Laternen zum Dorfgemeinschaftshaus zu ziehen.
Dort erhofften sich die Kinder, den Nikolaus zu treffen.
Als die Kinder sich im Dorfgemeinschaftshaus zunächst mit den dort vorgefundenen Spielgeräten beschäftigten erschien tatsächlich der Nikolaus.
Einige Kinder reagierten mit großer Freude und liefen auf den Nikolaus zu, andere hielten sich respektvoll zurück.
Die Zurückhaltung hielt aber nicht lange an. Schnell gelang es dem Nikolaus die Kinder für sich zu begeistern.
Einige Kinder konnten sogar Gedichte vortragen. Gemeinsam wurden zwei Weihnachtslieder gesungen.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen waren mit Begeisterung dabei.
Natürlich hatte der Nikolaus auch Geschenke dabei.
Zunächst trauten sich die kleinsten der Kleinen einzeln oder in Begleitung ihrer Eltern oder älteren Geschwister nach vorn.
Keiner wurde vergessen.
Die Kinder freuten sich über ihre Weihnachtstüte und die Eltern und Großeltern freuten sich darüber, dass sich ihr Kinder und Enkelkinder freuten.
Zu diesem Zeitpunkt wussten die Eltern und Großeltern noch nicht, dass ihnen später noch ein großer Kampf bevorstand.
Es bedurfte nämlich großer Überzeugungskraft, die Kinder wieder mit nach Hause zu bekommen.
Die Helfer des SVA waren erfreut über den großen Zuspruch zu dieser Veranstaltung.
Die Besucher ließen sich Würstchen und Pommes, Kinderpunsch, Glühweine und auch Kaltgetränke schmecken.
Als die Kinder schon längst im Bett waren saßen noch einige Gäste gemütlich beisammen und der Ein oder Andere wunderte sich sicher darüber, dass er mehr als einen Nikolaus erblickte.
Spieltag am 03.09.2023 auf der Heidelbecker Alm.
Die 2. Mannschaft des FC Unteres Kalletal spielt gegen Schw.-Spork/Wendlinghausen II 1:1.
Die 1. Mannschaft des FC Unteres Kalletal gewinnt gegen Almena I 3:1.
Die zahlreichen Zuschauer sahen zwei spannende Spiele.
Auf dem Grün der Heidelbecker Alm waren alle Voraussetzungen für gute Spiele gegeben.
Der Elfmeter für den FCU wurde sicher verwandelt zum 3:1.
Auch die Kinder hatten ihren Spaß!
In der Halbzeitpause wurde nicht die Schweiz durchtränkte Umkleidekabine aufgesucht, sondern die Halbzeitansprache wurde unter den Bäumen abgehalten.
26.08.2023 und 02.09.2023
Für die Punktspiele auf unserer Sportanlage ‘Heidelbecker Alm’, am Sonntag, den 03.09.2023 wurde unsere Sportanlage auf Vordermann gebracht.
Neben den Arbeiten rund um den Platz waren Arbeiten am ‘Dachschaden’ unserer Würstchenbude erforderlich.
Hier leisteten Waldemar und seine Freunde hervorragende Arbeit.
31.08.2023
Jetzt haben auch unsere Bogenschützen einen geeigneten Ablageplatz für die Bögen und Pfeile.
Der SVA hat neu gewählt!
Am Freitag, den 14.04.2023, hatte sich eine recht überschaubare Anzahl an Vereinsmitgliedern im Dorfgemeinschaftshaus zur Jahreshauptversammlung des SVA eingefunden.
Neben dem Bericht der Vorsitzenden, Gerlinde Schumann, und den Berichten der Kassenwartin und der Übungs-/Abteilungsleiter*innen standen die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Die Vorsitzende, Gerlinde Schumann, wurde einstimmig in ihrem Amt wieder gewählt.
Da der 1. Geschäftsführer, Mike Risse, sich nicht zur Wiederwahl stellte, bedurfte es zur Wahl eines Geschäftsführers einer längeren Diskussion.
Schließlich erklärte sich Waldemar Peters zur Wahl als 1. Geschäftsführer bereit, da sich Bernd Krüger als 2. Geschäftsführer zur Wahl stellte und zusagte, dem 1. Geschäftsführer im Wesentlichen von den verwaltungsmäßigen Aufgaben zu entlastet.
Die weiteren Wahlen konnten dann zugig abgeschlossen werden.
Gewählt wurden:
Gerlinde Schumann
1. Vorsitzenden
Norbert Wegener
2. Vorsitzende
Waldemar Peters
1. Geschäftsführer
Bernd Krüger
2. Geschäftsführer
Doris Schmieding u. Ute Knäble
Kassierer
Stefan Beckmeier, Mike Risse
Beisitzer
Ute Schütte, Bärbel Wallenstein, Bernd Stutzke
Kassenprüfer
Bilder vom Osterfeuer 08.04.2023
Adventsfeier 2022
Samstag, 03.12.2022 Die Adventsfeier des SVA Heidelbeck erfreute sich zahlreicher Besucher. Das BLUMENHAUS KAMPMEIER hatte eine Auswahl an Advents- und Weihnachtsgestecken zum Kauf ausgestellt. http://www.blumenhaus-kampmeier.de/ Fröhliches Kinderlachen begleitete den Auftritt des Theaters SAURESANI. Einige Kinder durften den Künstler unterstützen. Es bleibt festzustellen, dass dieser Auftritt die Kinder voll begeistert hat! http://www.sauresani.de Anschließen kam der Nikolaus und überraschte die Kinder mit Geschenken. Die Erwachsenen erwärmten sich mit Glühwein und draußen an der Feuertonne. Der Nikolaus lobte im Namen der zahlreichen Kinder den Vorstand des SVA Heidelbeck für die Organisation der tollen Adventsfeier.
Fotos und Presseberichte von der Benefiz-Veranstaltung auf der Heidelbecker Alm
Samstag, 06.08.2022
Organisator und die Ehrengäste.
Große Herausforderung! Aufstellen zum Mannschaftsfoto der ehemaligen SVA-Kicker.
Auszug aus dem Buch von Hans-Ulrich Krause
Als rasender Sportreporter im Kalletal unterwegs
– Zweiter Teil –
Zucht- und Nachwuchsschau für Deutsche Schäferhunde auf dem Sportplatz in Heidelbeck.
Sonntag, 10.07.2022 Der Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., hier die Ortsgruppe Kalletal, hatte sich zur Durchführung dieser Veranstaltung als Schaugelände den Sportplatz des SVA Heidelbeck ausgewählt. Für die Schauleitung zeichnete Maik Plöger verantwortlich. Unter der Schirmherrschaft von Kalletals Bürgermeister Mario Hecker kamen zahlreiche Aussteller aus dem gesamten Bundegebiet sowie aus dem Ausland, zum Beispiel aus Norwegen, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien, Litauen, Italien, Portugal und sogar aus Ecuador auf die beschauliche Heidelbecker Alm. Hunderte Zuschauer verfolgten die Bewertungen durch die drei Leistungsrichter. Der SVA Heidelbeck hatte zum wiederholten Mal sein Sportgelände einem benachbarten Verein zur Nutzung überlassen und somit dafür gesorgt, dass der kleine Ort Heidelbeck & Tevenhausen ‚weltweit‘ genannt wurde. Nicht zu verachten ist auch die Tatsache, dass der SVA seine Platzanlage weiterhin in Schuss hält, obwohl dort kaum noch Serien-Fußball gespielt wird. Der Sportplatz wird vom SVA anderen Vereinen in deren Saisonvorbereitung als Trainingsplatz zur Verfügung gestellt und auch fußballfremde Verein haben auf der Sportanlage Jugendfreizeiten mit Zeltlager durchgeführt, z.B. das Pfingstzeltlager der Pfadfindergruppe Lemgo. Man kann somit berechtigter Weise behaupten, dass der SVA spartenübergreifend das Vereinsleben fördert. Da erübrigt sich auch die Diskussion darüber, ob es denn erforderlich ist, dass Heidelbeck & Tevenhausen überhaupt weiterhin einen Sportplatz haben muss. Sind die Dorftreffpunkte tot, ist die Dorf- und Vereinsgemeinschaft tot!
Osterfeuer 2022
16.04.2022 Der SVA Heidelbeck hatte eingeladen. Die Kinder suchten intensiv nach den versteckten Ostereiern, aufmerksam beobachtet von den Eltern. Noch vor Anbruch der Dunkelheit wurde das Osterfeuer entzündet. Das Feuer brannte auch noch um kurz vor Mitternacht. Da hatten sich inzwischen einige Erwachsene zum Plausch um die Feuerschale versammelt an der noch Stunden zuvor die Kinder ihr Stockbrot zubereitet hatten. Unterstützt durch das Laserlicht ein wirklich schönes Ambiente.
2019
02.12.2018
03.12.2017
2017
2015
2012
2003